Impressum & Datenschutzerklärung
Medieninhaber: Lebenshilfe Trofaiach gemeinnützige Betriebs GmbH
Hauptstraße 26
8793 Trofaiach
Telefon: +43 - 03847 - 3770
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite: http://www.lebenshilfe-trofaiach.at
Informationspflichten gemäß ECG:
Rechtsform: Gemeinnützige GmbH
Unternehmensgegenstand:
Soziale Dienstleistungen im Bereich der Begleitung und Beratung von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung, sowie deren Angehöriger in allen Lebensbereichen.
Erklärung über die grundlegende Richtung des Mediums:
Die Homepage dient der Information über Tätigkeitsbereiche und Veranstaltungen der „Lebenshilfe Trofaiach gemeinnützigen Betriebs GmbH“, sowie deren 100% Eigentümer „Verein Lebenshilfe Trofaiach“ und den Schwestergesellschaften „Lebenshilfe Trofaiach gemeinnützige Kindergarten Betriebs GmbH“ und „Lebenshilfe Trofaiach Dienstleistung GmbH“. Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen, die unter Beteiligung von Menschen mit Behinderung in den Tagesbereichen hergestellt und erbracht werden, werden zur finanziellen Beteiligung der Menschen mit Behinderung und zur Erfüllung des gemeinnützigen Zwecks verwendet.
FN: 373541 a
Nummer im Österreichischen Datenverarbeitungsregister (DVR):
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU66923467
Geschäftsführer: Heinz Slesak
Administration, Redaktion, Fotos und Videos: DI Verena Sturm, Lisa Vajak, Heinz Slesak
Verbundene juristische Personen:
Verein Lebenshilfe Trofaiach: 100% Eigentümer
Vereinszweck:
Aufgabe und Zweck des Vereins ist die Förderung von Menschen mit Behinderung, Entwicklungsproblemen und Lernschwierigkeiten aller Altersstufen und deren Angehöriger, um ihnen eine bestmögliche Entfaltung, gesellschaftliche Integration und Lebensqualität in allen Lebensphasen und Lebensbereichen zu ermöglichen.
Der Verein dient ausschließlich gemeinnützigen und mildtätigen Zwecken. SeineTätigkeit ist nicht auf Gewinn gerichtet.
Nummer im Zentralen Vereinsregister (ZVR): 291332879
Obmann: Mag. Robert Lackner
Geschäftsführung: Heinz Slesak
Lebenshilfe Trofaiach gemeinnützige Kindergarten Betriebs GmbH:
Schwestergesellschaft
Rechtsform: Gemeinnützige GmbH
Unternehmensgegenstand:
Betrieb eines Heilpädagogischen Kindergartens und einer Integrativen Zusatzbetreuung für Kinder mit und ohne besonderen Unterstützungsbedarf im Bezirk Leoben
FN: 373539 y
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU67002227
Geschäftsführer: Heinz Slesak
Lebenshilfe Trofaiach Dienstleistungs GmbH: Schwestergesellschaft
Rechtsform: GmbH
Unternehmensgegenstand:
Der Betrieb von trägereigenen Unternehmungen im Bereich der Gastronomie, Postdienstleistungen, Bürodienstleistungen und Verkauf von regionalen Produkten, zum Zweck der Teilhabe an Beschäftigung und beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten.
FN: 373540 z
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU66998216
Anwendbares Recht: www.ris.bka.gv.at
Mitglied der Wirtschaftskammer Steiermark
Gewerbe: Gastgewerbe (Essen auf Rädern, Mittagstisch, Catering, Veranstaltungen, Verkauf regionaler Produkte)
Gewerberechtliche Geschäftsführung: Josef Baumann
Handelsrechtliche Geschäftsführung: Heinz Slesak
Haftungsausschluss:
Die Organisation Lebenshilfe Trofaiach ist bestrebt, das Webangebot http://www.lebenshilfe-trofaiach.at aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Das Auftreten von Fehlern kann dennoch nicht ausgeschlossen werden. Lebenshilfe Trofaiach übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die Richtigkeit und die Vollständigkeit der in dem Webangebot bereitgestellten Informationen. Es wird betont, dass Jugend am Werk keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der von uns verlinkten Websites hat.
Urheberrecht:
http://www.lebenshilfe-trofaiach.at : Das Layout der Webseite, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie einzelne Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren – zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze – auch teilweise, behält sich Lebenshilfe Trofaiach vor.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
(Information nach Artikel 13 und 14 DSGVO)
Wenn Sie unsere Website besuchen, nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen und möchten Sie im Folgenden über wichtige Aspekte unserer Datenverarbeitung informieren.
Cookies
Alle Anfragen an die Website www.lebenshilfe-trofaiach.at starten eine Sitzung, in der die IP-Adresse in den Sitzungsdaten gespeichert wird und ein Sitzungscookie im Browser des Benutzers erstellt wird. Die IP-Adresse wird als Sicherheitsmaßnahme zum Schutz vor möglichen Session-Hijacking-Angriffen verwendet. Diese Informationen werden gelöscht, sobald die Sitzung abgelaufen und die Daten gelöscht wurden. Der Name des Session-Cookies basiert auf einem zufällig generierten Hash und hat daher keinen konstanten Bezeichner. Der Sitzungscookie wird gelöscht, sobald die Sitzung abgelaufen ist oder der Benutzer den Browser verlassen hat.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unsere E-Mail-Adresse oder über unsere Telefonnummer kontaktieren, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Sollten Sie im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme bereits konkrete Anfragen zu unseren Leistungen an uns richten oder diesbezügliche Beratung von uns wünschen, stützen wir uns darüber hinaus auf die Erfüllung vorvertraglicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 litera b Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns eine Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich.
Die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden nicht an dritte Personen weitergegeben oder diesen gegenüber offengelegt. Ausnahmen davon bestehen nur dann, wenn wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen zur Übermittlung oder Offenlegung verpflichtet sind oder Sie uns im Vorfeld Ihre Einwilligung dafür erklärt haben.
Im Fall einer missbräuchlichen Verwendung unserer Website behalten wir uns vor, bekannt gegebene personenbezogene Daten an zuständige Behörden weiterzuleiten.
Spenden
Wenn Sie eine Spende abgeben, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Abwicklung Ihres Spendenauftrages verwenden. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 litera f Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns die Bearbeitung und Abwicklung Ihres Spendenauftrages nicht möglich.
Eine Übermittlung der von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten findet nur dann statt, wenn wir zur Abwicklung der Spendenvorgänge externe Dienstleister*innen beiziehen. Mit solchen externen Dienstleister*innen haben wir einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. In diesem Vertrag verpflichten wir externe Dienstleister*innen zur Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Ergreifung geeigneter Datensicherheitsmaßnahmen.
Weiters ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die zuständige Abgabenbehörde gesetzlich verpflichtend, wenn Sie die Spende als Sonderausgabe berücksichtigen wollen (§ 18 Absatz 1 Ziffer 7 Einkommensteuergesetz). Schließlich kann eine Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Prüforganen (z.B. Rechnungsprüfung, Wirtschaftsprüfung) nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften notwendig sein.
Bewerbungen
Wenn Sie Ihre Bewerbung (Stellenangebote, Praktika & Volontariate, Zivildiener, Freiwillige Mitarbeit) an uns übermitteln, werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen personenbezogenen Daten und die von Ihnen zur Verfügung gestellten Dokumente ausschließlich zum Zweck der Prüfung Ihrer Bewerbung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten. Dabei stützen wir uns auf die Erfüllung vorvertraglicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 litera b Datenschutz-Grundverordnung). Ohne Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wäre uns die Prüfung Ihrer Bewerbung und die Durchführung des Bewerbungsverfahrens nicht möglich.
Ihre Bewerbung wird nur dann weitergeleitet, wenn wir vertraglich zur Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen an unsere Fördergeber verpflichtet sind. Im Übrigen wird ohne Ihre vorher erklärte Einwilligung Ihre Bewerbung weder evident gehalten noch an dritte Personen weitergeleitet.
Wenn Sie eine unserer Präsenzen auf Facebook besuchen, werden personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) mittels Cookies von der Facebook Ireland Ltd, verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). Wir sind gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung gemeinsam mit Facebook für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre uns eine Präsenz auf Facebook nicht möglich.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Artikel 26 Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen, die uns von Facebook vorgegeben wurde (Zusatz für Verantwortliche) Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Datenspeicherung
Von Ihnen bekannt gegebene personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die oben erwähnten Zwecke - für die wir die Daten verarbeiten - jeweils erforderlich ist.
Aufgrund von gesetzlichen Dokumentations- oder Aufbewahrungspflichten kann sich eine längere Speicherdauer ergeben. Nach Ablauf entsprechender Fristen werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern nach der Datenschutz-Grundverordnung keine andere Rechtsgrundlage für eine länger andauernde Speicherung mehr besteht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft,
- ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten,
- zu welchen Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden,
- welche Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen verarbeitet werden,
- an welche Empfänger personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden, und
- wie lange personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert bleiben (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung).
Sie haben das Recht auf Berichtigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unrichtig verarbeitet werden. Davon umfasst ist auch die Vervollständigung, wenn personenbezogene Daten von Ihnen unvollständig verarbeitet werden (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung).
Sie haben das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), wenn für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine taugliche Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung mehr besteht (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung).
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung).
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine von Ihnen gewählte dritte Person zu übermitteln (Datenübertragbarkeit), sofern die näheren Voraussetzungen dafür vorliegen (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung).
Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unsere berechtigten Interessen stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch zu erheben (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen das Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung zu (Artikel 7 Absatz 3 Datenschutz-Grundverordnung).
Detaillierte Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der deutschsprachigen Version der Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung oder eine andere datenschutzrelevante Vorschrift verstößt, steht es Ihnen frei, bei der österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) Beschwerde zu erheben.
Links zu anderen Webseiten
Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Die Lebenshilfe Trofaiach gemeinn. Dienstleistungs GmbH ist für die Inhalte dieser Webseiten nicht verantwortlich.
Kontaktdaten
Lebenshilfe Trofaiach gemeinn. Dienstleistungs GmbH
Hauptstr. 26
8793 Trofaiach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Dr. Werner Pilgermair, Maria-Theresien-Straße 7/I, 6020 Innsbruck steht Ihnen als unser externer Datenschutzbeauftragter unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.